Robert Basic weist gerade auf ein öffentliches Zusammentreffen von Bill Gates und Steve Jobs hin – ich kann dazu vorab schon die Bilder liefern 😉 . Vorletzte Woche war ich nämlich auch noch einen Tag am Microsoft-Stammsitz in Redmond und besuchte dort unter anderem das Microsoft-Museum. Überraschenderweise finden sich dort etliche Exponate mit Apple-Bezug – unter anderem dieses wunderbar Titelbild des Fortune-Magazins vom August 1991. Kein Treppenwitz… Hier gibts noch ein paar weitere Bilder zu sehen:
Monat: Mai 2007
Wenn es zu einem Blogbeitrag thematisch verwandte Beiträge gibt, dann wäre es für die Leser hilfreich, diese auch als Liste neben oder unter dem Beitrag eingeblendet zu bekommen. Als erstbeste Lösung habe ich jetzt das WordPress-Plugin „Related Entries “ installiert. Angezeigt wird es bei mir jetzt in der rechten Spalte (Sidebar) unter „Ãhnliche Beiträge“ – aber nur auf den Seiten der Einzelbeiträge. Perfekt ist die Lösung nicht, weil die thematische Zuordnung nicht auf Tags/Schlagworten oder Kategorien basiert.
Auf Spiegel Online ein Interview mit dem erfolgreichsten deutschen Schriftdesigner Hans Reichel. Schriftbilder eines Schriftbildners, die auch mich […]
Christoph hat recht wundersame Dinge im Zusammenhang mit dem von Bill Gates angekündigten Ultra Mobile PC (UMPC) von […]
Wahrscheinlich muss man aus dem Osten kommen, um mit derart unbeirrbarem Enthusiasmus und Durchhaltevermögen eine solche Website nach oben zu bringen. Wie mir Sebastian Kuhbach, Gründer und Chef von Winfuture.de und sein Redakteur Roland Quandt letzte Woche erzählten, wurde dieses IT-Portal rund um Microsoft-Themen vor sieben Jahren in Halle zunächst als Programmierprojekt gestartet. Mit einem Riesenaufwand zimmerten Sebastian und zwei weiter Entwickler erst einmal ein komplett neues Content-Managementsystem, bevor der erste Artikel online gehen konnte. Jeder andere Websitebetreiber oder Verleger würde ein solches Vorhaben wohl als verrückt abkanzeln und stattdessen auf ein fertiges CMS zurückgreifen.
Mit dem beginnenden Dotcom-Boom fingen vor 10 Jahren die ersten Verlage an, Websites aufzubauen. Gleichzeitig schossen auch die Multifunktionsportale wie Pilze aus dem Boden, die allesamt dasselbe Pottpurri aus Suchmaschine, E-Commerce und News rausknallten. Content sollte plötzlich King sein, weil man ja mit irgendetwas seine Seiten füllen musste. Bloß Geld durft der König keins kosten, weil es damals noch kein funktionierendes Geschäftsmodell für Online-Journalismus gab. Und so nahm die Unsitte mit den schnellen, kurzlebigen „News“ seinen Lauf, bei denen eigentlich nur jeder vom anderen abschmiert.
Orwells 1984, das war in den 80er Jahren die Mahnschrift gegen den totalitären Überwachungsstaat. Den sahen viele 1987 […]
Und wieder ist einer von MovableType auf WordPress umgestiegen. Wolfgang beschreibt die wichtigsten Auffälligkeiten bei der Migration seiner […]
Das scheint ja ein Fundstück für IT-Historiker zu sein: In einer Rede von 1989, die man sich hier […]
… aber es gibt trotzdem einen Zusammenhang: Der Bus im Hintergrund hat uns heute Morgen vom Sheraton Downtown Los Angeles ein paar Blöcke weiter zur Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) gefahren. Bill Gates war auch da – er hielt um 9 Uhr die Eröffnungs-Keynote und hat darin unter anderem den offiziellen Produktnamen für das nächste große Serverprodukt von Microsoft bekanntgegeben: Longhorn heißt jetzt „Windows Server 2008“ und soll noch vor Ende des Jahres erscheinen.