"Alles, was meine Studenten schreiben, stammt aus Wikipedia – als ob es keine Bücher mehr gäbe. Das ist […]
Schlagwort: Wikipedia
… gibt’s bei Wikipedia. Mittlerweile liegen da oben 170 Tonnen Raumfahrerschrott herum. Schon interessant, was Amerikaner, Russen, Japaner, […]
Man kann es sich immer nicht so recht vorstellen, wie die Menschen früher gelebt haben. Irgendwie ärmlich stellen […]
So kann man auch aussteigen, als Pilot, wenn man es beim vorangegangenen Flugmanöver etwas übertrieben hat. Bei […]
Was für ein Sommer: Kaum befällt einen bei über 30 Grad wieder mal die Angst vor der Klimakatastrophe, […]
Ich bin gerade bei folgendem Zitat des Tages hängen geblieben: Ich glaube, dass kein einziges Kind freiwillig gerne […]
Vor ein paar Jahren noch galt Microsoft als der Linux- und Open-Source-Feind schlechthin. Doch die Zeiten ändern sich, […]
Peinlich, peinlich: Die PR-Berater des Finanzinvestors Rubenstein (Carlyle-Group) versprechen gleich sechs großen Zeitungen (FAZ, SZ, Welt, FDT, Handelsblatt […]
Während die Wikipedia von manchen Idealisten als die Einlösung kollektivistischer Träume betrachtet wird, haben viele andere die Macht des darin gespeicherten Wortes längst erkannt und füttern die Wikipedia gezielt mit eigenen Informationen. Nun liegt es meines Erachtens durchaus in der Natur der Sache, dass eine offene Enzyklopädie mit interessengeleiteten Inhalten gefüllt wird, (hier habe ich schon mal über PR-induzierte Texte in der Wikipedia geschrieben). Als problematisch betrache ich allerdings den Umstand, dass besonders bei weltanschaulich oder kommerziell relevanten Themen nicht nachvollziehbar ist, von welcher Seite die jeweiligen Informationen oder Modifikationen stammen.
Mit Herkunft-verschleiernden Korrekturen oder Manipulationen der Wikipedia könnte nun aber Schluss sein:
Die Wikipedia gibt es mittlerweile in ca. 250 Sprachen, wobei natürlich die englische „Ur“-Wikipedia mit derzeit ca. 1,9 […]